
Moderne Mainboards sind in der Lage Festplatten im Verbund zu betreiben. Das Zusammenschließen von zwei gleichen Festplatten zu einem logischen Laufwerk ist in zwei Modi möglich.
Nachfolgend erklären wir Ihnen die zwei Modi:
RAID0
Der RAID0-Modus erhöht die Datentransferrate und beschleunigt somit Ihr System. Grob erklärt wird jede Datei zu 50% auf beide Festplatten verteilt, so das auch nur die Hälfte der Arbeit für jede Festplatte anfällt. Dieses parallele Lesen respektive Schreiben steigert die Festplatten-Transferrate Ihres Systems theoretisch um das Doppelte. Der Speicherplatz der verwendeten Festplatten wird addiert und in Windows als ein normaler Datenträger betrieben. Beispiel: Bei zwei 2000GB Festplatten steht Ihnen in Windows ein 4000GB Laufwerk zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass bei Ausfall einer einzigen HD alle Daten verloren sind und nicht wiederhergestellt werden können (da nur noch zu 50% vorhanden).
RAID1
Der RAID1-Modus erhöht die Datensicherheit da automatisch doppelt auf zwei Festplatten geschrieben wird. Jede Datei ist demnach zur Sicherheit 2x vorhanden. Sollte es also zu einem Ausfall einer Festplatte kommen, sind die Daten nicht verloren. Der Controller schlägt in diesem Fall Alarm und die defekte Festplatte kann ersetzt werden. Danach wird automatisch im Hintergrund auf die neue Festplatte gespiegelt, um eine erneute Redundanz zu erreichen.
Der Speicherplatz entspricht dem eines einzelnen Laufwerks. Beispiel: Bei zwei 2000GB Festplatten steht Ihnen in Windows auch ein 2000GB Laufwerk zur Verfügung.
Wählen Sie einfach zwei identische Festplatten und weisen uns bei Bestellung im Kommentarfeld auf den gewünschten Modus hin.